SCHLAU-Workshops an unserer Schule

Am 3. Dezember hat uns SCHLAU Hildesheim e.V. an der Schule besucht. SCHLAU Hildesheim gehört zum Landesverband SCHLAU Niedersachsen und ist ein Bildungs- und Aufklärungsprojekt zu geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung. Unter dem Motto “für mehr Toleranz und gegen Homophobie” haben die drei Teamenden Vanessa, Anouk und Milo mit den Schüler*innen einer 7. und einer 9. Klasse jeweils einen 2,5-stündigen Workshop veranstaltet. Mittels pädagogischer Methoden und evaluierter Konzepte, die an die verschiedenen Altersgruppen angepasst wurden, führten sie niedrigschwellig und achtsam in die Themengebiete ein. Dabei sprachen Vanessa, Anouk und Milo über Lebenswirklichkeiten und Biografien, eigene Bezugsgeschichten, Diskriminierungserfahrungen sowie Vorurteile und Rollenbilder mit den Schüler*innen. Das Ziel der SCHLAU-Workshops ist es, Lebensrealitäten durch Antidiskriminierungsarbeit zu verbessern und einen Beitrag für ein vielfältiges, offenes und respektvolles Miteinander zu leisten. Zum Konzept gehört es auch, dass die Workshops ohne Anwesenheit von Lehrkräften stattfinden, damit die Schüler*innen möglichst frei und ohne Angst vor Bewertung sprechen und nachfragen können. Zudem ist ein fester Bestandteil des Konzepts, den Schüler*innen die Möglichkeit anzubieten, mit queeren Menschen ins Gespräch zu kommen.
Die Teilnahme an den Workshops war für alle Schüler*innen kostenlos, weil die Veranstaltungskosten durch das bundesweite Förderprogramm “Demokratie leben!” finanziert wurden. Geplant ist es, die Workshops nun regelmäßig in einer oder zwei Klassenstufen an unserer Schule stattfinden zu lassen. Welche Klassenstufen das sein werden, entscheidet sich noch.

Weitere Information zu dem tollen Projekt gibt es im Internet hier.